• IMG 0105 2 1903x500

Jugend

Die Ausbildung

Die Ausbildung findet nach Möglichkeit im eigenen Vereinsheim mit Lehrkräften der Musikschule Oberallgäu statt.
Unterrichtet werden alle Blas- und Schlaginstrumente, die in der Musikkapelle eingesetzt werden können.
Wir helfen gerne bei der Instrumentenfrage und unterstützen euch bei allen Fragen rund um Lehrer, Unterricht und Kosten.

 


Was bringts?

Das Erlernen eines Musikinstrumentes und das Mitspielen in einer Musikkapelle…

  • ist eine wertvolle Freizeitbeschäftigung.
  • fördert musische Fähigkeiten und Kreativität.
  • lehrt gegenseitige Rücksichtnahme und Respekt
  • ergibt lebenslange Freundschaften.
  • leistet einen aktiven Beitrag zur Gestaltung unseres Dorfleben

Wer kanns?

  • Du bist musikbegeistert?
  • Du bist gern mit Freunden zusammen?
  • Du magst gern etwas unternehmen und erleben?
  • Du bist älter als acht Jahre?

Dann seid ihr bei uns genau richtig. Meldet euch einfach bei Pamela Rothauscher (Tel. 08323 – 1497) oder unserer Jugendleiterin Eva Brutscher (Tel. 0171 – 6242986) oder sprecht uns einfach bei einem Auftritt an. Gern könnt ihr euch aber auch über dieses Kontaktformular melden. Wir freuen uns auf euch!

Wer machts?

Unser Nachwuchs beim Vorspielabend im Vereinsheim im Mai 2019

Urkundenübergabe:

  • D2 Bläserprüfung
    Alexander und Robert Kennerknecht

Erfahren Sie was bei uns in der Jugend los ist

  • Gemeinsame Unternehmungen

    Gemeinsame Unternehmungen

    Neben dem vielen Musizieren kommt aber auch der gesellige Aspekt nicht zu kurz. Unser Jugendwart organisiert immer mal wieder ein gemeinsames Rodeln, einen Bowling-Abend oder einen Skyline-Park-Besuch.

  • Prüfungen und Wettbewerbe

    Prüfungen und Wettbewerbe

    Innerhalb der Ausbildung legen wir Wert auf das Ablegen der Bläserprüfungen des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes. Ohne Zwang soll dabei der Leistungsstand dokumentiert werden. Die Prüfungen werden automatisch eingebaut, wenn der Schüler den erforderlichen Ausbildungsstand erreicht hat. Gerne melden wir auch talentierte Schüler beim Solo-/Duowettbewerb oder beim Kammermusikwettbewerb des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes an, um dem Schüler Gelegenheit zu geben, wichtige Bühnenerfahrung zu sammeln.

  • Vororchester und Jugendkapelle Alpsee-Grünten

    Vororchester und Jugendkapelle Alpsee-Grünten

    Bereits nach dem ersten Jahr sollen die Schüler zusammen musizieren dürfen. Aus diesem Grund haben die Kapellen aus dem Stadtgebiet Immenstadt und aus dem Gemeindegebiet Rettenberg das Vororchester Alpsee-Grünten gegründet. Martina Bechteler ist die Dirigentin des Vororchesters, das während den Schulzeiten immer mittwochs probt. Mit der bestandenen D1-Prüfung darf man dann in die Jugendkapelle Alpsee-Grünten wechseln, die unter der Leitung von Markus Speiser jeweils montags probt. Die Musikkapelle Akams unterstützt die beiden Jugendkapellen und wünscht ausdrücklich eine Teilnahme der Jungmusikanten.

P1070003 K
P1060991 K
P1060225k

Was ist in nächster
Zeit bei uns los?

Osterkonzert

09. April 2023   20 UHR

Osterkonzert - Gemeinschaftskonzert

Gemeinschaftskonzert mit Musikkapelle Memhölz in der Mehrzweckhalle Waltenhofen

Bus-shuttle ab 18:55 Uhr von Luitharz, Akams, Göhlenbühl und Freibrechts.

Nach dem Konzert fährt der Bus auch wieder zurück.

2023 Maibaum stellen

30. April 2023   ab 11 Uhr

Maibaum stellen 

Vor dem Lustigen Hirsch in Akams
2023 Muttertagskonzert Akams

14. Mai 2023 I 20 Uhr

Muttertagskonzert

Vereinsheim Akams

Wappen Musikkapelle Akams

Logo 2021 einzeln

Logo ASMk

Kontakt

Musikkapelle Akams
Akams 15, 87509 Immenstadt

+49 160 – 3043723
info@musikkapelle-akams.de